Beste Reisezeit Edinburgh

Edinburgh International Festival 2024

Eine Präsentation der besten Musik, des Tanzes, des Theaters und der Oper der Welt in Edinburgh jeden August.

Termine: 2. August bis 25. August 2024

Edinburgh International Festival
Edinburgh International Festival

Das Edinburgh International Festival ist ein jährliches Festival, das darstellende Künste feiert und Menschen weltweit vereint. Über drei Wochen im August präsentiert das Festival Top-Künstler und Ensembles aus den Bereichen Tanz, Oper, Musik und Theater. Sie bieten einzigartige Zusammenarbeiten, Weltpremieren, frische Interpretationen klassischer Werke und von der Kritik gefeierte Produktionen, um das Publikum in Edinburgh zu fesseln, zu begeistern und zu unterhalten.

Hauptveranstaltungen

Im Jahr 2024 präsentiert das Edinburgh International Festival eine vielfältige Auswahl an Hauptveranstaltungen aus den Bereichen klassische Musik, zeitgenössische Musik, Tanz, Theater und Oper, alle unter dem Thema Rituale, die uns vereinen. Unter den Programmpunkten heben sich bestimmte Aufführungen als unverzichtbare Erlebnisse hervor. An vorderster Front steht "The Fifth Step", ein Weltpremierenstück von David Ireland, mit dem für den BAFTA nominierten schottischen Schauspieler Jack Lowden in einer Hauptrolle, das einen Abend voller packendem Drama und herausragender Darbietungen verspricht. "Songs of the Bulbul" von Aakash Odedra erkundet einen alten Sufi-Mythos mit spiritueller Tiefe.

Das provokative und intensive Stück des Internationalen Theaters Amsterdam von Heinrich von Kleists Penthesilea bietet eine fesselnde Erkundung von Liebe und kulturellen Traditionen. In der Oper kommt "Carmen" direkt von der Opéra-Comique und haucht Georges Bizets zeitlosem Klassiker mit einer Produktion aus dem Pariser Opernhaus neues Leben ein. Für Musikliebhaber bietet "Mahler 5 Inside Out" eine intensive Erkundung von Mahlers Symphonie Nr. 5. "Fire in My Mouth" verspricht, die Sinne mit seinen eindringlichen Sängerinnen des National Youth Choir of Scotland zu entfachen. Gleichzeitig bietet das Familienkonzert ein bezauberndes musikalisches Erlebnis, das für alle Altersgruppen geeignet ist.

Aktivitäten

Neben den Hauptveranstaltungen veranstaltet das Edinburgh International Festival eine lebendige Auswahl an Kunstausstellungen, Vorträgen und Workshops, die den Teilnehmern Möglichkeiten zur kulturellen Bereicherung und Beteiligung bieten. Straßenvorführungen bringen den Geist des Festivals auf die belebten Straßen von Edinburgh. Und um den Abschluss der Festlichkeiten zu markieren, erhellt das jährliche Abschlussfeuerwerk des Edinburgh International Festival den Nachthimmel und bietet einen spektakulären Abschluss dieser Feier der Künste.

Eintrittskarten

Das Edinburgh International Festival bietet eine breite Palette von Ticketpreisen an, um die Zugänglichkeit für alle Zielgruppen sicherzustellen. Standardtickets kosten zwischen £30 und £150. Das Festival bietet ermäßigte Tickets an, wobei die Preise für Kunstschaffende zwischen £17,50 und £71,40 liegen und für Personen unter 30 Jahren zwischen £17,50 und £71,40. Das Festival setzt sich auch für Inklusion ein und bietet reduzierte Preise für D/deaf, behinderte und neurodivergente Personen im Bereich von £12,50 bis £72,00 sowie für ihre Begleitpersonen im Bereich von £12,50 bis £57,00. Junge Teilnehmer unter 18 Jahren können das Festival mit Ticketpreisen zwischen £12,50 und £57,00 genießen.

Standorte

Das Edinburgh International Festival wird an verschiedenen renommierten Veranstaltungsorten stattfinden. Zu den Hauptstandorten gehören The Hub, The Lyceum, The Queen's Hall, Church Hill Theatre, das Festival Theatre, The Edinburgh Playhouse, Usher Hall, The Studio, das schottische Parlament, das National Museum of Scotland und St Giles' Cathedral.

Geschichte des Festivals

Im Jahr 1947 gegründet, war das Edinburgh International Festival die Idee von Rudolf Bing, einem kulturellen Pionier und jüdischen Flüchtling vor dem Nazi-Regime. Bing arbeitete mit zivilen und künstlerischen Führungskräften zusammen, um eine Veranstaltung zu schaffen, die politische Grenzen durch eine globale Feier der darstellenden Künste in der geliebten Hauptstadt Schottlands überwindet. In den folgenden 76 Jahren hat das Internationale Festival gediehen und seine Verpflichtung zur künstlerischen Exzellenz und kulturellen Neugierde verstärkt. In dieser Zeit sind Schwesterfestivals entstanden, die die beispiellose Aufregung ergänzen, die die Stadt jeden Sommer umgibt.

Zuletzt aktualisiert:
Authors: Sophia Andrus