Beste Reisezeit Portugal

Lissabon Stierkampf 2024

Tauromachie in Portugal ist nicht weniger bunt als die spanische Corrida.

Termine: Ostersonntag - Früher Herbst (an ausgewählten Donnerstagen)

Lissabon Stierkampf
Lissabon Stierkampf
Lissabon Stierkampf
Lissabon Stierkampf

Stierkampf in Portugal ist eine 300 Jahre alte Tradition. Die Regeln sind leicht anders als bei der spanischen Corrida. Der Stier wird während der Vorstellung nicht getötet. Er wird von Reitern angegriffen - einem Reiter oder einer Reiterin, die im Kostüm des 18. Jahrhunderts gekleidet sind. Der Stier wird auch von Gruppen von Forcados herausgefordert, die normalerweise unbewaffnet sind. Das Campo Pequeno-Stadion in Lissabon ist die offizielle Heimat des portugiesischen Stierkampfes.

Regeln des portugiesischen Stierkampfs

Im Gegensatz zum spanischen Stierkampf, bei dem sich die Matadore zu Fuß mit dem Stier messen, setzen die Portugiesen ihren traditionellen Reitstierkampf fort, bei dem eine Gruppe von Künstlern beteiligt ist: Rejoneadores und Forcados. Die Rejoneadores versuchen, das Tier vom Pferd aus zu stechen, während die Hauptaufgabe der Forcados darin besteht, es zu provozieren und daran zu hindern, vorwärts zu stürmen. Die beeindruckende Wendigkeit der Pferde, wenn sie geschickt den Angriffen des Stiers ausweichen, kann nicht übersehen werden.

Stierkampf Termine & Zeitplan

Die Stierkampfsaison beginnt in der Regel im Frühling, am Ostersonntag, und dauert bis zum Spätsommer oder frühen Herbst. Die Kämpfe sind auch traditionell für Donnerstage gegen 22 Uhr angesetzt. In diesem Jahr soll der Eröffnungskampf der Saison am 4. Juli um 21:45 Uhr stattfinden. Das Match ist eine Hommage an Nuno Megre, einen bekannten forcado in der Tauromaquia-Szene. Im August veranstaltet Campo Pequeno zwei Kämpfe am 8. und 22. August, die jeweils um 21:45 Uhr beginnen.

Der Höhepunkt der Saison entfaltet sich am 6. September um 21:45 Uhr mit der speziellen Vorstellung, die Pablo Hermoso verabschiedet, einem weltberühmten, neu in den Ruhestand getretenen Stierkämpfer mit zwei Jahrzehnten Erfahrung. Die Veranstaltung dient auch als Feier des 80. Jahrestages des Grupo de Forcados Amadores de Lissabon.

Eintrittskarten

Aufgrund seines traditionellen Stadionaufbaus bietet das Campo Pequeno mehrere Sitzplatzoptionen für seine Besucher, wie Sitze in der Bancada, Camarotes und Galerias. Tickets für Sitze in der Bancada, dem Sitzbereich im unteren Teil der Veranstaltungsstätte, kosten zwischen €108 und €288. Sitze in den Galerias, den Balkonen der Stierkampfarena, bieten einen höheren Aussichtspunkt und kosten €54-€90. Es gibt auch Sitze in den Camarotes, exklusive VIP-Bereiche, die einige der besten Aussichten auf den Stierkampf bieten. Die Kosten für diese Sitze liegen zwischen €360 und €1,296.

Geschichte der Campo Pequeno Stierkampfarena

Das Campo Pequeno-Stadion ist ein sehr atmosphärischer Ort, der im traditionellen nordafrikanischen Design erbaut wurde. Die große orangefarbene Ziegelstruktur mit imposanten achteckigen Türmen, die von Kuppeln gekrönt sind, ist eines der Hauptwahrzeichen von Lissabon. Die Stierkampfarena Campo Pequeno stammt aus dem Jahr 1890 und sollte das alte Stadion Campo de Santana ersetzen.

Der Architekt Antonio José Dias da Silva wurde von der maurischen nordafrikanischen Gestaltung beeinflusst. Das Stadion wurde in 2 Jahren fertiggestellt. Die Stierkampfarena wurde umgebaut und 2006 wiedereröffnet, um Platz für 10.000 Personen zu bieten.

Ursprünge des portugiesischen Stierkampfes

Portugiesische Stierkämpfe sind definitiv weniger grausam als in anderen Teilen der Welt. Die historischen Unterschiede im spanischen und portugiesischen Stierkampf gehen auf die Zeiten von König Joseph I. von Portugal zurück.

Finde Hotels und Airbnbs in der Nähe von Lissabon Stierkampf (Karte)

Zuletzt aktualisiert: