Beste Reisezeit Berlin

CSD Berlin oder Berlin Pride 2024

Berlin Pride, auch bekannt als "Christopher Street Day" (kurz CSD), umfasst zwei Hauptveranstaltungen - die CSD-Demo-March und das CSD-Finale, eine große Abschlusskundgebung.

Termine: 27. Juli 2024

CSD Berlin oder Berlin Pride
CSD Berlin oder Berlin Pride
CSD Berlin oder Berlin Pride
CSD Berlin oder Berlin Pride
CSD Berlin oder Berlin Pride

Der Christopher Street Day (CSD) ist ein bedeutendes Ereignis im deutschen LGBT-Kalender und findet am letzten Samstag im Juli statt. In Berlin ist dieser Tag der Feier der Vielfalt von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Personen sowie ihrer Verbündeten gewidmet. Der Berliner Pride sticht als eine der größten und lebendigsten Versammlungen innerhalb der schwulen und lesbischen Gemeinschaft in Europa hervor. Sein Hauptziel ist es, sich für gleiche Rechte und faire Behandlung von LGBT-Personen einzusetzen und gleichzeitig Stolz auf die schwule und lesbische Kultur zu fördern.

CSD-Demo im März & Finale

Die Demonstration beginnt um 12 Uhr in der Leipziger Straße/Ecke Spittelmarkt und führt durch Mitte zum Bundesrat und zum Potsdamer Platz. Anschließend wird die Route in Richtung Schöneberg und Nollendorfplatz abbiegen. Von dort aus setzt sich die Parade zur Siegessäule fort und endet schließlich gegen 16:30 Uhr auf der Straße des 17. Juni, wobei die ersten Fahrzeuge und Fußgruppen am Endbereich, dem Brandenburger Tor, eintreffen. Eine vielfältige Abschlusskundgebung findet auf der Bühne statt, mit Reden, künstlerischen Darbietungen und musikalischen Acts. Die Berlin Pride Feierlichkeiten werden gegen Mitternacht zu Ende gehen.

Veranstaltungen & Aktivitäten

Für diejenigen, die das Glück haben, Berlin länger als ein Wochenende zu besuchen, werden während der zwei Wochen vor dem CSD rund 200 Veranstaltungen wie Ausstellungen, Shows, Vorträge, Konzerte, Filme und zahlreiche Partys stattfinden. Ein abwechslungsreiches Abschlussprogramm wird auf der Bühne präsentiert, mit Reden sowie künstlerischen und musikalischen Darbietungen. Der Berliner CSD e.V. wird erneut die Soul of Stonewall Awards in den Kategorien Internationale Basispersönlichkeit, Aktivist Lebenswerk, Auszeichnung für Berliner Gemeinschaftsprojekt und Internationale Persönlichkeit im Kampf für Sichtbarkeit & Solidarität präsentieren.

Geschichte des CSD Berlin oder Berlin Pride

Der Christopher Street Day erinnert an die Stonewall Riots, ein wegweisendes Ereignis in der LGBTQ+-Geschichte, das am 27. Juni 1969 in New York City stattfand. Ausgehend von der Stonewall Inn in der Christopher Street markierte es einen Wendepunkt im Kampf gegen Polizeiunterdrückung. Der erste CSD in Berlin, der am 30. Juni 1979 unter dem Motto "Gay Pride" stattfand, sah 450 Personen durch West-Berlin marschieren. Im Gegensatz zu früheren Demonstrationen war die Atmosphäre lebhaft und fröhlich, frei von Feindseligkeit oder Gewalt.

Finde Hotels und Airbnbs in der Nähe von CSD Berlin oder Berlin Pride (Karte)

Zuletzt aktualisiert:
Authors: Sophia Andrus