Beste Reisezeit München

Oktoberfest 2024

Das berühmteste Bierfest der Welt heißt alle willkommen, bayerische Kultur, Bierströme und großartige traditionelle Küche zu genießen.

Termine: 21. September bis 6. Oktober 2024

Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest
Oktoberfest

Als das größte Festival seiner Art weltweit findet das Oktoberfest in München, Deutschland, 16 bis 18 Tage lang von Mitte September bis zum ersten Wochenende im Oktober statt. Das Festgelände erstreckt sich über eine Fläche von 420.000 Quadratmetern und umfasst über 30 Festzelte, Hunderte von Attraktionen, Tonnen von Würstchen und Millionen Liter des feinsten Biers. Diese großartige Feier lockt Besucher aus der ganzen Welt an und bietet eine einzigartige Mischung aus bayerischer Kultur, Küche und Unterhaltung.

Eröffnungsfeier & Paraden (21.-22. September 2024)

Das Oktoberfest beginnt offiziell mit dem Festzug der Wirte um 10:45 Uhr am Samstag. Der Marsch beginnt in der Josephspitalstraße hinter dem Sendlinger Tor, führt zur Sonnenstraße und biegt dann links in die Schwanthaler Straße ab. Er verläuft geradeaus zum Bavariaring, bevor er auf die Wirtsbudenstraße und in die jeweiligen Festzelte abbiegt. Um 12 Uhr eröffnet der Oberbürgermeister das Oktoberfest in der Schottenhamel Festhalle mit dem traditionellen Ruf "O'zapft is". Am folgenden Tag, Sonntag, dem 22. September, findet um 10 Uhr der traditionelle Trachten- und Schützenzug statt. Dieser Umzug, bekannt als Trachten- und Schützenzug, ist eines der Highlights des Oktoberfests und präsentiert prächtige Festwagen und historische Kostüme.

Essen

Das Oktoberfest ist ein idealer Ort, um einige der leckersten traditionellen Speisen zu genießen. Die Besucher des Festivals können Hendl (Brathähnchen), Schweinebraten (Braten vom Schwein), Schweinshaxe (gegrillter Schweinshaxen), Steckerlfisch (gegrillter Fisch am Stiel), Würstl (Würstchen) und Riesenbrezeln und Knödel (Klöße) genießen. Unter den feinsten Köstlichkeiten sollten Sie unbedingt Obatzda (eine würzige Käse-Butter-Creme) und Weißwurst (eine weiße Wurst) probieren. Das Ausmaß des Festivals ist beeindruckend, mit über hundert Ochsen und mehr als 500.000 Hühnern, die für die Besucher zubereitet werden. Das Oktoberfest bietet ein kulinarisches Erlebnis, das die lebhafte Atmosphäre und die reichen Traditionen ergänzt.

Attraktionen & Konzerte

Das Oktoberfest dreht sich nicht nur um Trinken und Essen; es ist auch ein Zentrum für Familienspaß. Das Festival bietet Fahrgeschäfte für alle Altersgruppen und Nervenkitzel, von Schaukelkarussells und High-Tech-Achterbahnen bis hin zum klassischen Rodel. Traditionelle bayerische Musik erfüllt fast jedes Zelt, aber für diejenigen, die tanzen möchten, ist das Herzkasperl-Zelt der richtige Ort. Die offiziellen Familientage an den beiden Dienstagen des Festivals dauern bis 19 Uhr und sind somit perfekt, um gemeinsam mit der Familie die Festlichkeiten zu genießen.

Ein besonderes Highlight findet am zweiten Sonntag des Oktoberfestes, dem 29. September, statt, wenn das Festival ein großes Konzert am Fuße der Bavaria-Statue veranstaltet. Ab 11 Uhr vereinen sich Bands aus allen Festzelten, um ein einzigartiges, kostenloses Konzert für Besucher zu geben. Das Festival endet am Sonntag, den 6. Oktober, mit einem traditionellen bayerischen Böllerschuss um 12 Uhr mittags. Männliche und weibliche Schützen feuern ihren Gruß von der Bavaria-Statue ab und markieren so das Ende eines weiteren unvergesslichen Oktoberfestes.

Standort, Tickets & Öffnungszeiten

Das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese in München statt. Der Eintritt auf das Festgelände und in alle Bierzelte ist absolut kostenlos. Von Montag bis Freitag öffnen die Bierzelte um 10 Uhr und schließen um 23:30 Uhr. An Samstagen, Sonntagen und am Feiertag am 3. Oktober beginnt der Spaß um 9 Uhr, mit dem letzten Bieranstich um 23:30 Uhr. Essensstände, Fahrgeschäfte und Schausteller sind täglich von 10 bis Mitternacht geöffnet. Unter der Woche sind die Zelte normalerweise am Nachmittag voll, während sie an Wochenenden bereits um 11 Uhr voll sind. Bitte beachten Sie, dass Sie das Zelt nicht betreten können, wenn alle Plätze besetzt sind, und kein Tisch bedeutet kein Bier.

Geschichte des Oktoberfests

Das Oktoberfest entstand am 12. Oktober 1810 zur Feier der Hochzeit des Kronprinzen von Bayern, der später König Ludwig I. wurde, mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Jedes Jahr besuchen 6 bis 7 Millionen Menschen dieses unglaubliche Ereignis während seiner zweiwöchigen Dauer. Einheimische bezeichnen das Fest oft als die Wiesn, benannt nach dem Festgelände, der Theresienwiese.

Finde Hotels und Airbnbs in der Nähe von Oktoberfest (Karte)

Zuletzt aktualisiert:
Authors: Sophia Andrus