
Starkbierfest Abgebildet ist in
Der Frühling in München bringt noch ein großes Bierfest – das Starkbierfest – Münchens starkes Bierfest. Es findet für ein paar Wochen zwischen Aschermittwoch und Ostern statt. In dieser Zeit können Sie einige der stärksten deutschen Brauereien von Top-Brauereien probieren. Die Vielfalt der Geschmäcker ist riesig, aber eines vereint sie – ein Alkoholgehalt von über 7%.
Deutsches Bier ist berühmt für seine Qualität. Das Reinheitsgesetz sorgt dafür, dass alles, was Sie trinken, nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe enthält. Starke Biere sind während der Frühlingssaison extrem beliebt, da es draußen noch kalt ist und diese Getränke malzig und wärmend sind.
Die Tradition des Brauens dieser besonderen Biere stammt aus dem 16. Jahrhundert von Paulaner Mönchen. Sie brauten ein spezielles Bier namens "Heiliger Vater Beer" während der Fastenzeit, weil es mehr Kalorien hatte. Sie nannten dieses Zeug auch 'Flüssiges Brot', da es 40 Tage des Fastens mit vollem Bauch und guter Laune überlebte. Die bayerischen Herrscher schlossen sich auch dem Anzapfen der ersten starken Bierfasse im Mittelalter an. Und das erste öffentliche Bierfest wurde 1751 gegründet. Ein Teil des Starkbierfests ist die Comedy-Show Derblenden, die einen Tag vor dem Fest in Nockherberg stattfindet und lokale Politiker verspottet.
Es gibt zwei wichtige Orte, die während des Starkbierfests gehen müssen: Paulaner Nockherberg und Löwenbräukeller. Die erste ist größer und meist mit jüngeren Menschen gefüllt, da die Eintrittsgebühr ein wenig billiger ist. Löwenbräukeller wird typischerweise von älteren Menschen besucht. - Beide werden dich in die festliche Stimmung bringen und ein tolles Bier präsentieren. Das Starkbierfest bietet auch viel Musik, Tanz, Shows und gutes Essen.