Bayerische Weihnachtsmärkte 2025 in Bayern
Gönnen Sie sich ein einmaliges Erlebnis: Besuchen Sie die besonders schönen Weihnachtsmärkte in Bayern!
Termine: Ende November–Ende Dezember
Deutschland ist bekannt dafür, einige der schönsten Weihnachtsmärkte in Europa zu beherbergen, und Bayern sticht mit seinen magischen und aufwendigen Festlichkeiten hervor. Von den großen Märkten in München, Nürnberg, Rothenburg und Regensburg bis hin zu den charmanten Alpendörfern bieten die Christkindlmärkte der Region ein Winterwunderland-Erlebnis. Besucher können sich an traditionellen Festtagsleckereien wie der ikonischen Nürnberger Bratwurst, handgefertigtem Lebkuchen und dampfenden Tassen Glühwein erfreuen. Ob auf einem belebten Stadtplatz oder in einem malerischen Dorf, die Weihnachtsmärkte in Bayern werden Sie sicher in festliche Stimmung versetzen.
Beste Weihnachtsmärkte in Bayern
Münchner Christkindlmarkt
München beherbergt den ikonischen Christkindlmarkt auf dem Marienplatz, der oft als das Kronjuwel der bayerischen Weihnachtsmärkte gilt. Dieser festliche Markt geht auf das 14. Jahrhundert zurück und erstreckt sich über 2 ha (5 ac), mit fast 150 Ständen, die saisonale Köstlichkeiten, handgefertigte Kunsthandwerke und Weihnachtsschmuck anbieten. Jedes Jahr werden rund 3 Millionen Besucher von seiner gemütlichen und lebendigen Atmosphäre angezogen, die einen 25 Meter hohen Weihnachtsbaum mit 3.000 Kerzen umfasst. Nicht weit vom Marienplatz entfernt zeigt Deutschlands größter Kripperlmarkt alles, was für traditionelle Krippenszenen benötigt wird, von handgefertigten Figuren bis hin zu aufwendigen Accessoires. Für diejenigen, die länger bleiben, gehören andere bemerkenswerte Märkte das Weihnachtsdorf in der Residenz und der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm. Ein Bier im Hofbräuhaus verleiht dem Weihnachtserlebnis einen klassischen Münchner Touch.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Gelobt für seinen wunderschönen mittelalterlichen Charme, zieht Nürnberg etwa 2 Millionen Besucher zu seinem Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt an. Dieser bayerische Markt, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, bietet ein authentisches Weihnachtserlebnis mit über 180 Ständen, an denen lokale Anbieter handgefertigte Geschenke, Lebkuchen und traditionelle Würste verkaufen. Die Stände sind mit weiß-rotem Stoff geschmückt – daher der schicke Name des Marktes, "Städtlein aus Holz und Tuch". Zu den Höhepunkten gehören der Kinderweihnachtsmarkt, Kinderweichnacht, mit einem nostalgischen Karussell und einem riesigen Riesenrad sowie Besuche vom Christkind, der engelhaften Figur, die im deutschen Weihnachtsbrauchtum zentral ist. Dieser Markt verwandelt die Nürnberger Altstadt in ein festliches Wunderland.
Regensburger Weihnachtsmarkt
Die mittelalterliche Stadt Regensburg ist ein Top-Reiseziel für Weihnachtsmärkte in Bayern und bietet vier verschiedene Weihnachtsmärkte, die innerhalb eines 20-minütigen Spaziergangs voneinander entfernt sind. Der Hauptmarkt, der Christkindlmarkt am Neupfarrplatz, ist vor der atemberaubenden Kulisse der historischen Altstadt gelegen, mit dem Dom St. Peter in der Nähe. Dieser Markt verzaubert Besucher mit wunderschön dekorierten Ständen, die handgefertigte Strohsterne, Ornamente und gemütliche Accessoires verkaufen. Tägliche Live-Auftritte und ein nostalgisches Karussell tragen zum festlichen Charme bei, während Besucher Glühwein und traditionelle Bratwürste genießen. Ein Spaziergang vom Neupfarrplatz führt Sie zu den Märkten am Haidplatz, Arnulfsplatz, Wurstkuchl und Stadtamhof, die jeweils mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und funkelnden Weihnachtsbäumen aufwarten.
Memminger Weihnachtsmarkt
Der Memminger Christkindlesmarkt öffnet pünktlich zum ersten Advent mit einer Fackelzeremonie, die vom Bürgermeister und dem Christkind geleitet wird. Im malerischen Stadtplatz gelegen, umgeben vom Rathaus, historischen Zunfthäusern und charmanten Bürgerhäusern, bietet der Markt rund 30 festliche Stände mit Weihnachtswaren und Leckereien. Besucher können Auftritte von Chören und Blaskapellen genießen, während Kinder von Kasperletheater und Besuchen des Nikolaus unterhalten werden, der an den Wochenenden kleine Geschenke verteilt. Ein besonderes Highlight ist die beheizte „Himmelsstube“, ein gemütlicher Rückzugsort, in dem Gäste die Adventszeit in sowohl freudigen als auch friedlichen Momenten genießen können.
Rothenburger Weihnachtsmarkt
Rothenburg ob der Tauber, oft als das romantischste Fachwerkdorf in Bayern gepriesen, verwandelt sich während des Reiterlesmarkts in ein Märchen. Eingebettet zwischen dem Rathaus und der St. Jakobskirche gilt dieser Markt als einer der bezauberndsten in Deutschland. Am Abend erstrahlt die gesamte Altstadt, von der Herrengasse bis zum Atrium des Rathauses, in festlichem Licht. Mit 54 Ständen, die handwerkliche Weihnachtsartikel und Leckereien anbieten, können Besucher auch tägliche Blechbläseraufführungen auf dem Grünen Markt genießen. Verpassen Sie nicht die feierliche Eröffnung, bei der ein Reiter zu Pferd die Menge begrüßt und der riesige Weihnachtsbaum der Stadt erleuchtet wird. Für eine zusätzliche Prise Geschichte erkunden Sie die Mittelalterliche Folterkammer oder machen Sie einen Spaziergang entlang der alten Stadtmauern.