Startseite

Beste Reisezeit Äthiopien

Danakil-Senke in Äthiopien 2024-2025

Besuchen Sie das 'Mars auf Erden' am Treffpunkt von drei tektonischen Platten im Nordosten Äthiopiens.

Beste Zeit: November–Februar

Dallol Vulkan - Danakil-Senke
Erta Ale. Vulkan.
Lake Asale. Kalisalz-Arbeiten, Schwefelquellen

Die Danakil-Senke, der heißeste Ort der Erde gemessen an der ganzjährigen Temperatur, ist eine beeindruckende Landschaft aus weiten Ebenen, bunten Felsformationen und dampfenden heißen Quellen. Sie entstand durch die Trennung von drei tektonischen Platten und liegt im Nordosten Äthiopiens nahe den Grenzen zu Dschibuti und Eritrea. Mit einer Ausdehnung von 200 mal 50 km (124 mal 31 Meilen) umfasst sie den tiefsten Punkt Afrikas bei 125 Metern (410 Fuß) unter dem Meeresspiegel.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit, um die Danakil-Senke zu besuchen, ist von September bis Mai, wenn die Tagestemperaturen mit 35-40°C (95-104°F) erträglicher sind. Die idealen Monate sind jedoch November bis Februar, wenn die Bedingungen milder und weniger trocken sind.

Dahin kommen

Die Danakil-Senke blieb bis in die letzten Jahre weitgehend unbesucht, als verbesserter Zugang und hochkarätige Dokumentationen ihre Beliebtheit steigerten. Heute besuchen Tausende von Touristen diese abgelegene, aber atemberaubende Region. Der Hauptzugangspunkt ist Mekele, eine Stadt, die gut mit dem inländischen Flugnetz Äthiopiens verbunden ist, mit Direktflügen von Addis Abeba und nördlichen Städten wie Gondar, Lalibela, Axum und Bahir Dar. Reisende, die aus dem Süden kommen, wie die Bale-Berge oder das Omo-Tal, müssen über Addis verbinden. Von Mekele aus starten geführte Touren in robusten Toyota Land Cruisern zu einer 3-4-stündigen Fahrt in die Danakil, die von Asphaltstraßen zu rauen Lavafeldern übergeht. Nach dem Ausflug kehren die Besucher typischerweise nach Mekele zurück, wo sie einen Abendflug nehmen oder über Nacht bleiben können, bevor sie ihre Reise fortsetzen.

Wichtige Orte

Dallol

Besucher der Danakil-Senke werden von der surrealen Landschaft von Dallol angezogen, einem Schlackenkegelvulkan nordöstlich der Erta-Ale-Kette. Ähnlich dem Yellowstone-Nationalpark bietet dieser andereweltliche Ort heiße Quellen, die mit Salzlake und sauren Flüssigkeiten gefüllt sind, sowie hoch aufragende Schwefel- und Salzformationen. Der Dallol-Krater, 48 Meter unter dem Meeresspiegel, ist einer der weltweit niedrigsten Vulkanschlote, umgeben von Gasgeysiren und Säurepools, die eine visuell atemberaubende und geologisch einzigartige Umgebung schaffen.

Vulkan

Weitere sehenswerte Orte sind Erta Ale, Äthiopiens aktivster Vulkan, der einen der wenigen permanenten Lavaseen der Erde beherbergt. Die glühende, geschmolzene Lava inmitten intensiver Hitze ist ein beeindruckendes Erlebnis. Die hypersalinen Seen von Karum (Asale) und Afrera (Afdera) tragen zur beeindruckenden Landschaft der Region bei und machen die Danakil-Senke zu einem der visuell und wissenschaftlich faszinierendsten Orte der Erde.

Geführte Touren

Die Preise für Touren zur Danakil-Senke variieren je nach Dauer, Gruppengröße und enthaltenen Dienstleistungen. Eine 7-tägige Tour ab Addis Abeba, die Erta Ale und Dallol abdeckt, kostet etwa 2.500 $ pro Person für zwei Personen. Die Preise für kürzere 3-4-tägige Touren ab Mekele liegen in der Regel zwischen 500 $ und 900 $ pro Person, abhängig von der Gruppengröße und dem Komfortniveau. Diese Touren beinhalten in der Regel Transport, Reiseführer, Mahlzeiten, Unterkunft und Sicherheitseskorten.

Wetter & Geschichte

Mit ganzjährigen Durchschnittstemperaturen von 34°C (im Sommer bis zu 50°C) und minimalem Niederschlag von etwa 100 mm jährlich ist die Danakil-Senke eine der extremsten Umgebungen der Erde. Sie liegt 125 Meter unter dem Meeresspiegel und hat Geologen und Paläoanthropologen seit der Entdeckung des 3 Millionen Jahre alten Australopithecus-Fossils "Lucy" im Jahr 1974 angezogen. Der letzte Vulkanausbruch in der Region ereignete sich 1926, und das inzwischen verlassene Dorf Dallol war einst ein Zentrum für den Abbau von Kalisalz, Sylvin und Salz.

Die Heimat der Afar-Volksgruppe ist ein Zentrum für traditionelle Salzgewinnung, wobei Händler Mineralien mit Kamelkarawanen in die äthiopischen Hochländer und den Sudan transportieren. Die Region, die fast das gesamte Salz Äthiopiens produziert, ist seit langem für ihre harten Bedingungen und die vorsichtige Natur ihrer nomadischen Stämme bekannt und hat sich den Spitznamen "Tor zur Hölle" verdient. Trotz ihrer Herausforderungen ziehen die surrealen Landschaften mit ihren auffälligen Weiß-, Gelb-, Grün- und Rottönen von Schwefel, Eisenoxid und anderen Mineralien jedes Jahr weiterhin einige hundert abenteuerlustige Besucher auf geführten Expeditionen an.

Praktische Infos

Finde Hotels und Airbnbs in der Nähe von Danakil-Senke (Karte)

Zuletzt aktualisiert:
Autoren:

Interessierte Personen

+ 13