
Der Abraham Lake in der Provinz Alberta ist nicht weit vom Banff Nationalpark entfernt und beherbergt ein kurioses Winterphänomen, das Naturfotografen aus der ganzen Welt anzieht. Aus Gasblasen, die zur Oberfläche aufsteigen, entstehen massive Säulen, die durch das Eis perfekt sichtbar sind. Auch wenn der See scheint absolut friedlich und schön, kann dieses Phänomen tatsächlich eher gefährlich sein. Die Blasen sind nichts anderes als Methantaschen, die aus der Zersetzung organischer Materie wie Pflanzen und Tiere entstehen. Wenn es einen Riss im Eis gibt, wird das Methan freigesetzt, was bedeutet, dass Sie in diesem Moment kein Streichholz oder Feuerzeug halten wollen. -
Der Abraham See ist ein künstliches Wasserreservoir, das 1972 geschaffen wurde. Es wurde auf dem oberen Kurs des North Saskatchewan River durch den Bau des Bighorn Damms gebaut. Auch wenn es von Menschen geschaffen ist, hat der See spektakuläre blaue Gewässer, ähnlich wie die berühmten Seen des Banff National Park. Das Phänomen der gefrorenen Methanblasen tritt in vielen Seen der Arktisregion auf, aber Abraham Lake ist einer der berühmtesten Orte, wo es zu sehen ist.