Startseite

Beste Reisezeit Norwegen

Wildblumen in Norwegen 2025

Zarte Blumen verleihen den scheinbar kargen nordischen Feldern der Arktis Lebendigkeit und Farbe.

Beste Zeit: Mai–August

Arktische Wollgras in der Nähe von Longyearbyen, Spitzbergen
Blumen in der Nähe von Longyearbyen
Arktische Flora auf Svalbard
Ein Feld von Weidenröschen irgendwo auf den Lofoten-Inseln
Flora im nächtlichen Regen - Blumen auf Svalbard (Spitzbergen)

Wenn der Frühling in Norwegen einzieht, beginnen die Wildblumen des Landes in seinen vielfältigen Landschaften zu blühen, von Küstengebieten bis hin zu Bergen und der arktischen Tundra. Unter diesen befinden sich arktische Wildblumen wie Arktische Weide, Polster-Steinbrech, Fetthenne, Draba, Spitzbergen-Mohn, Arktisches Sternmiere, Schnee-Hahnenfuß und Büschel-Steinbrech. Diese Pflanzen gedeihen unter den einzigartigen Bedingungen Norwegens und sind besonders im Frühling reichlich vorhanden, was den nördlichen Landschaften lebendige Farben verleiht.

Blütezeit

Arktische Wildblumen in Norwegen blühen zwischen Mai und August, wobei die Hauptblütezeit im Juni und Juli liegt.

Festland

Das Festland von Norwegen bietet eine Vielzahl atemberaubender Orte zur Beobachtung von Wildblumen. Die Sognefjellet-Bergstraße (Route 55) ist einer der besten Orte und bietet malerische Ausblicke auf Skjolden und den Jotunheimen-Nationalpark sowie das Mørkridsdalen-Tal, das für seine seltene Flora bekannt ist. Weitere bemerkenswerte Orte für Wildblumenliebhaber sind Hardanger in Fjordnorwegen, berühmt für seine Obstbaumblüten und Wildblumenwiesen, sowie Gossen in der Nähe der Aukra-Kirche, die Heimat historischer Narzissenwiesen aus dem 18. Jahrhundert.

Valldal in Sunnmøre, gelegen im Fjord, Norwegen, bietet im Sommer eine Vielzahl von Wildblumen. Für alpine Wildblumen ist der Jotunheimen-Nationalpark ein erstklassiges Ziel, das Arten wie Butterblumen, Arktische Mohnblumen und Enziane bietet. Der Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark, bekannt für seine seltenen Orchideen und arktische Flora, bietet ebenfalls die Möglichkeit, Hochland-Wildblumen zu sehen. Diese Orte, zusammen mit den wärmeren Monaten von Mai bis August, bieten Gelegenheiten, die vielfältige Flora des norwegischen Festlands zu erleben, einschließlich sowohl nördlicher borealer als auch alpiner Arten.

Lofoten-Inseln

Die Lofoten-Inseln sind ein atemberaubender Ort für Wildblumenliebhaber, besonders in den Sommermonaten Juni und Juli. In einigen Dörfern, wie Reine, blühen Wildblumen auf den Grasdächern traditioneller nordischer Häuser. Diese Dächer verleihen der Landschaft nicht nur einen malerischen Touch, sondern helfen auch, die Temperatur in den Gebäuden bei extremen Wetterbedingungen zu regulieren. Für diejenigen, die mehr erkunden möchten, bieten der Horseid-Strand in Moskenesøy, Wiesen in Flakstadøy und der Ramberg-Strand in Flakstad in den frühen Sommermonaten lebendige Wildblumenpräsentationen. Der Mix aus zerklüfteten Küsten und üppigen Wiesen auf den Lofoten-Inseln schafft einen atemberaubenden Kontrast, wobei Wildblumen wie Weidenröschen, Glockenblumen und Sumpfdotterblumen die natürliche Schönheit der Region verstärken.

Svalbard-Archipel

Der Svalbard-Archipel beherbergt einige der atemberaubendsten Wildblumenlandschaften in der Arktis. Arten wie das Spitzschneegras, die Svalbard-Mohnblume, die schwefelgelbe Butterblume und das Wollgras sind im gesamten Archipel zu finden, insbesondere in Gebieten wie Longyearbyen entlang des Adventfjorden an der Westseite von Spitzbergen. Die Bäreninsel, die südlichste Insel in Svalbard, ist besonders reich an Wildblumen und beherbergt eine Vielzahl von Arten, darunter Arktische Weide, Moos-Steinbrech, Sedum, Draba, Arktisches Sternmiere, Schnee-Butterblume und Büschel-Steinbrech. Die größten Steinbrechbestände des Archipels sind ebenfalls hier zu finden und tragen zur außergewöhnlichen floralen Vielfalt der Region während der Sommermonate bei.

Praktische Infos

Finde Hotels und Airbnbs in der Nähe von Wildblumen (Karte)

Zuletzt aktualisiert:
Autoren:

Interessierte Personen

+ 9