Große Bertha 2024 in Texas
Während eines Fußballspiels kannst du die größte Trommel der Welt sehen und hören, die ihr Team unterstützt.
Termine: September–November
Big Bertha ist eine etwa 100 Jahre alte Bassdrum, die vom Longhorn-Band der University of Texas in Austin verwendet wird.
Die größte Trommel der Welt
Big Bertha, die weltweit größte Trommel, misst 2,44 Meter im Durchmesser, 1,12 Meter in der Tiefe und ist 3 Meter hoch, wiegt über 230 Kilogramm. Sie wird auf einem vierrädrigen Wagen transportiert und ist in der Halbzeitshow bei Varsity-Footballspielen zu sehen. Die Trommel tritt auch bei Paraden und Spirit-Rallies auf und reist gelegentlich international. Betreut von einer engagierten Crew, bekannt als die "Trommelwrangler", wird Big Bertha liebevoll als "Sweetheart der Longhorn-Band" bezeichnet.
Die Reise der Großen Bertha
Big Bertha, von C.G. Conn gefertigt, erschien erstmals 1922 in einem Stadion in Chicago während eines Spiels gegen die Princeton University. Nach seinem Debüt wurde es nur begrenzt genutzt, bis es später nach Austin, Texas, transportiert wurde, wo es neu lackiert und einen neuen Rollwagen erhielt. Seit einem Jahrhundert fasziniert Big Bertha das Publikum und mobilisiert Unterstützung für das Team.
Große Bertha II
Am 15. Oktober 2022, während der Halbzeit des Spiels von Texas gegen Iowa State, machte die originale Big Bertha ihren letzten Auftritt und markierte ihr 100-jähriges Bestehen, bevor sie in die Frank Denius Family Athletics Hall of Fame aufgenommen wurde. Neben ihr wurde Big Bertha II enthüllt und in die Mitte des Darrell K Royal-Texas Memorial Stadiums gerollt. Hergestellt von der in Austin ansässigen A&F Drum Co., rühmt sich Big Bertha II eines Durchmessers von über 9,5 Fuß und einer Tiefe von 55 Zoll und trägt den Titel der weltweit größten Bassdrum.
Big Berthas neues Zuhause
Die originale Big Bertha befindet sich jetzt in der Nordendzone des DKR-Texas Memorial Stadiums, wo sie seit vielen Jahren ist. Allerdings ist sie nicht mehr in ihrem alten Maschendrahtgehege aus den 1960er Jahren untergebracht, sondern jetzt in einem speziellen Abschnitt der Frank Denius Family UT Athletics Hall of Fame.